Wandern

Ansprechpartner: Adolf Poppe Tel.  05571 6244

 

Wandertermine 2021:

 

             Alle Wanderungen werden in der Tagespresse mit Uhrzeit und Treffpunkt  

             bekanntgegeben.

             Rückfragen an Wanderwart Adolf Poppe

  

 

 Wandergruppe des TSV 2014 beim Ausflug an den Edersee 2014 

 

 Die Wanderabteilung des TSV besteht seit ca. 20 Jahren. Es wird durchschnittlich einmal im Monat gewandert.

Die Termine werden jedes Mal neu festgelegt und richten sich sowohl nach dem aktuellen Wetter, aber auch nach dem örtlichen Veranstaltungskalender.

Grundsätzlich kann jeder an den Wanderungen teilnehmen. Es entstehen keinerlei Verpflichtungen oder finanzielle Aufwendungen.

Der Altersrahmen der Gruppe liegt meistens zwischen 40 und 65 Jahren. Es sind jedoch auch gerne jüngere Teilnehmer gesehen. Der Anteil an männlichen und weiblichen Wanderern ist ziemlich ausgeglichen.

 

 

Winterwanderung im Januar 2017

 

E wird meistens an Sonntagen ab 10 Uhr vormittags gewandert. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Die Wanderungen dauern meistens zwischen 5 und 6 Stunden. Es wird in allen Jahreszeiten gewandert. Die durchschnittliche Streckenlänge liegt zwischen 13 und 20 km.

Um auch andere Regionen und Strecken kennen zulernen wird etwa jede zweite Wanderung mit dem PKW angefahren – so z.B. in den Raum Silberborn, Holzminden oder Adelebsen, Volpriehausen usw.

Mit dem Fahren wird abgewechselt – jeder ist  irgendwann mal an der Reihe.

Verpflegung – Getränke und Vesper – werden im Rucksack mitgenommen. Unterwegs werden ausreichende Pausen eingelegt.

Ab und zu wird auch an einem offiziellen Wandertag teilgenommen – so z.B. in Wiensen, Neuhaus oder Fredelsloh. Das ist aber in jedem Jahr unterschiedlich.

Meist wird einmal im Jahr eine Wochenend-Tour veranstaltet.  Diese Tour dauert vorzugsweise  3 Tage und es wird ein interessantes Ziel angefahren.

So wurden z.B. der Rennsteig in Brotterode besucht, die Lüneburger-Heide, der Harz schon mehrfach und die längste Tour war eine einwöchige Wanderfreizeit auf Mallorca. 

 

 

 

                        Wanderfreizeit 2017: Sektkellerei Rotkäppchen in Freyburg an der Unstrut

 

Gelegentlich wird bei gutem Wetter nach der Wanderung auch noch ein gemütlicher Abschluss gemacht.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir bald wieder neue Gesichter in unseren Reihen sehen würden. Mancher wäre erstaunt, wenn er wüsste was er alles versäumt, wenn er das Wochenende nur auf dem Sofa verbringt. Es gibt auch in unserer Region ausgesprochen schöne Landschaften und viele interessante Dinge, die einem erst bei einer bewussten Naturwanderung zugetragen oder bewusst werden.

 

Also: nächsten Wandertermin aus der Tageszeitung entnehmen -  einfach zum Treffpunkt kommen und mitmachen.